Soda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CirculateD
(Die Seite wurde neu angelegt: „center|Probendarstellung: Taschenrechner {| class="wikitable" style="width: 100%;"<br>!colspan="4" | '''Probenbeschreibung'''<br>|-&nbsp…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:3-08-017.gif|center|Probendarstellung: Taschenrechner]]
[[File:1-05-001.gif|center|Probendarstellung: Soda]]


{| class="wikitable" style="width: 100%;"<br>!colspan="4" | '''Probenbeschreibung'''<br>|-&nbsp;<br>| width = "25%" | '''Probennummer'''&nbsp;<br>| width = "25%" | 1-05-001<br>| colspan = "2" &nbsp;rowspan = "4" | Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing&nbsp;<br>elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut&nbsp;<br>laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi&nbsp;<br>enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation&nbsp;<br>ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea&nbsp;<br>commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor&nbsp;<br>in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat,&nbsp;<br>vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero&nbsp;<br>eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit&nbsp;<br>praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te&nbsp;<br>feugait nulla facilisi.<br>|-&nbsp;<br>| '''Herkunft''' || Glasproduktion<br>|-<br>| '''Lebensabschnitt''' || produktion<br>|-<br>| '''Komponenten''' ||&nbsp;<br>|}
{| class="wikitable" style="width: 100%;"
!colspan="4" | '''Probenbeschreibung'''
|-  
| width = "25%" | '''Probennummer'''  
| width = "25%" | 1-05-001
| colspan = "2" rowspan = "6" | Soda ist der wichtigste Na<sub>2</sub>O-Lieferant in der Glasherstellung und wird aus Steinsalz gewonnen. Soda weist Verunreinigungen mit NaCl auf, was darauf zurückzuführen ist, dass eine Natriumchloridlösung bei der Herstellung von Soda mittels Solvay-Verfahren zum Einsatz kommt. Diese etwa bei 1% liegenden NaCl-Gehalte des Sodas sind für die Glasherstellung nicht kritisch.
Soda spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Glas, z. B. zur Absenkung des Schmelzpunkts, als Flussmittel, zur Verbesserung der chemischen Beständigkeit und zur Stabilisierung.  
|-  
| '''Herkunft''' || Glasproduktion
|-
| '''Jahr''' || 2023
|-
| '''Lebensabschnitt''' || Produktion
|-
| '''Komponenten''' || Natriumcarbonat (Na<sub>2</sub>CO<sub>3</sub>)
|-
| '''Angaben zur Rezyklierbarkeit''' || Soda als Bestandteil von Glas kann unendlich oft wiederverwendet werden, ohne seine Eigenschaften zu verlieren. Es kann beliebig oft in den Schmelzprozess zurückgeführt und zu neuen Produkten verarbeitet werden. Das Einschmelzen von Altglas spart somit primäres Soda und weitere Primärrohstoffe ein.
|}

Aktuelle Version vom 31. Mai 2024, 15:07 Uhr

Probendarstellung: Soda
Probendarstellung: Soda
Probenbeschreibung
Probennummer 1-05-001 Soda ist der wichtigste Na2O-Lieferant in der Glasherstellung und wird aus Steinsalz gewonnen. Soda weist Verunreinigungen mit NaCl auf, was darauf zurückzuführen ist, dass eine Natriumchloridlösung bei der Herstellung von Soda mittels Solvay-Verfahren zum Einsatz kommt. Diese etwa bei 1% liegenden NaCl-Gehalte des Sodas sind für die Glasherstellung nicht kritisch.

Soda spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Glas, z. B. zur Absenkung des Schmelzpunkts, als Flussmittel, zur Verbesserung der chemischen Beständigkeit und zur Stabilisierung.

Herkunft Glasproduktion
Jahr 2023
Lebensabschnitt Produktion
Komponenten Natriumcarbonat (Na2CO3)
Angaben zur Rezyklierbarkeit Soda als Bestandteil von Glas kann unendlich oft wiederverwendet werden, ohne seine Eigenschaften zu verlieren. Es kann beliebig oft in den Schmelzprozess zurückgeführt und zu neuen Produkten verarbeitet werden. Das Einschmelzen von Altglas spart somit primäres Soda und weitere Primärrohstoffe ein.