Heißgepresste NdFeB-Magnete: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CirculateD
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
| width = "25%" | '''Probennummer'''  
| width = "25%" | '''Probennummer'''  
| width = "25%" | 4-12-029
| width = "25%" | 4-12-029
| colspan = "2" rowspan = "8" | Bei den heißgepressten NdFeB-Magneten handelt es sich um unzerkleinerte Magnete, die für den Einsatz in Heizungsumwälzpumpen bestimmt waren. Um Magnete wie abgebildet rückgewinnen zu können, müssen die Pumpen demontiert werden. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Magnete nach der Aufschlusszerkleinerung unzerkleinert vorliegen. Vor der Zerkleinerung werden die Magnete Entmagnetisierung. Nach der Magnetzerkleinerung im Backenbrecher in Stickstoffatmosphäre folgt eine Korngrößenbestimmung, wonach das Pulver zu neuen Magneten mit Hilfe von feldunterstützte Sinterverfahren verarbeitet wird.
| colspan = "2" rowspan = "8" | <!--Bei den heißgepressten NdFeB-Magneten handelt es sich um unzerkleinerte Magnete, die für den Einsatz in Heizungsumwälzpumpen bestimmt waren. Um Magnete wie abgebildet rückgewinnen zu können, müssen die Pumpen demontiert werden. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Magnete nach der Aufschlusszerkleinerung unzerkleinert vorliegen. Vor der Zerkleinerung werden die Magnete entmagnetisiert. Nach der Magnetzerkleinerung im Backenbrecher in Stickstoffatmosphäre folgt eine Korngrößenbestimmung, wonach das Pulver mit Hilfe von feldunterstützten Sinterverfahren zu neuen Magneten verarbeitet wird.-->


|-  
|-  
| '''Übergeordneter Stoffstrom''' ||Metall
| '''Übergeordneter Stoffstrom''' ||Metall
|-  
|-  
| '''Herkunft''' ||Hersteller der Magnete: Wilo,
| '''Herkunft''' ||Hersteller der Magnete: Wilo  
Forschungsprojekt: GENESIS
Forschungsprojekt: GENESIS
|-  
|-  
Zeile 20: Zeile 20:
| '''Komponenten''' || Magnete in 16 Glasbehältern mit unterschiedlichen Korngrößen von unzerkleinert bis 0-0,125 mm
| '''Komponenten''' || Magnete in 16 Glasbehältern mit unterschiedlichen Korngrößen von unzerkleinert bis 0-0,125 mm
|-  
|-  
| '''Angaben zur Rezyklierbarkeit''' || Ziel der Aufbereitung der NdFeB-Magneten ist die Herstellung eines oxidfreien Pulvers für den Einsatz in feldunterstützten Sinterverfahren.
| '''Angaben zur Rezyklierbarkeit''' || <!-- Ziel der Aufbereitung der NdFeB-Magneten ist die Herstellung eines oxidfreien Pulvers für den Einsatz in feldunterstützten Sinterverfahren.
Oxidische Verunreinigungen im sekundären Pulvern reduzieren die magnetischen Eigenschaften der neuen Magneten. Aufgrund der extremen Sauerstoffaffinität der NdFeB-Legierung muss die Zerkleinerung in einer Inertgasatmosphäre stattfinden und ein entsprechender Prüfstand konstruiert werden. Somit können sortierte Metallabfälle generiert werden.  
Oxidische Verunreinigungen in sekundären Pulvern reduzieren die magnetischen Eigenschaften der neuen Magneten. Aufgrund der extremen Sauerstoffaffinität der NdFeB-Legierung muss die Zerkleinerung in einer Inertgasatmosphäre stattfinden und ein entsprechender Prüfstand konstruiert werden. Somit können sortierte Metallabfälle generiert werden.-->
|-  
|-  
|}
|}

Aktuelle Version vom 27. Februar 2025, 15:21 Uhr

Probendarstellung: Heißgepresste NdFeB-Magnete
Probendarstellung: Heißgepresste NdFeB-Magnete
Probenbeschreibung
Probennummer 4-12-029
Übergeordneter Stoffstrom Metall
Herkunft Hersteller der Magnete: Wilo

Forschungsprojekt: GENESIS

Jahr 2022
Lebenszyklusabschnitt Aufbereitung
Komponenten Magnete in 16 Glasbehältern mit unterschiedlichen Korngrößen von unzerkleinert bis 0-0,125 mm
Angaben zur Rezyklierbarkeit