Weinflasche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CirculateD
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[File:3-05-002.gif|center|Probendarstellung: Weinflasche]]
[[File:3-08-017.gif|center|Probendarstellung: Taschenrechner]]


{| class="wikitable" style="width: 100%;"
{| class="wikitable" style="width: 100%;"
Zeile 7: Zeile 6:
| width = "25%" | '''Probennummer'''  
| width = "25%" | '''Probennummer'''  
| width = "25%" | 3-05-002
| width = "25%" | 3-05-002
| colspan = "2"  rowspan = "4" | Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing
| colspan = "2"  rowspan = "6" | Weinflaschen weisen eine dickere Wandstärke auf als andere Flaschen wie bspw. für Bier. Während Bierflaschen über verbesserte Produktionstechnik deutlich dünner wurden, blieb die Wandstärke bei Weinflaschen aus Qualitätsgründen und für ein unterbewusstes Gefühl der Wertigkeit konstant. Neben der verschiedenen Größe ist daher auch die Wandstärke maßgeblich für das Gewicht.  
elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut
Andere Beispiele für technisch nicht erforderliche Wandstärken sind blaue Wasserflaschen der Marke Selters, Flaschen in Hotel-Minibars oder auf Konferenzen.
laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi
enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation
ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea
commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor
in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat,
vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero
eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit
praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te
feugait nulla facilisi.
|-  
|-  
| '''Herkunft''' || unbekannt
| '''Herkunft''' || Altglascontainer
|-
| '''Jahr''' || 2015
|-
|-
| '''Lebensabschnitt''' || Nutzungsphase
| '''Lebensabschnitt''' || Nutzungsphase
|-
|-
| '''Komponenten''' || unbekannt 
| '''Komponenten''' || Glasflasche, Papieretikett, Naturkorken
|-
| '''Angaben zur Rezyklierbarkeit''' || Altglas kann aufgrund der Stabilität der Glassilikate unendlich oft zusammen mit den primären Rohstoffen eingeschmolzen werden, ohne dass es an Qualität einbüßt. Die einzige Ausnahme sind mögliche Farbänderungen, weshalb eine farbgetrennte Sammlung erfolgen muss.
Papieretiketten sowie weitere organische Stoffe werden durch Sensoren detektiert und ausgeschossen oder abgesaugt und der thermischen Verwertung zugeführt. Verbleiben solche als Verunreinigung im Stoffstrom, werden sie in der Glas-Schmelze verbrannt.
|}
|}

Aktuelle Version vom 31. Mai 2024, 19:49 Uhr

Probendarstellung: Weinflasche
Probendarstellung: Weinflasche
Probenbeschreibung
Probennummer 3-05-002 Weinflaschen weisen eine dickere Wandstärke auf als andere Flaschen wie bspw. für Bier. Während Bierflaschen über verbesserte Produktionstechnik deutlich dünner wurden, blieb die Wandstärke bei Weinflaschen aus Qualitätsgründen und für ein unterbewusstes Gefühl der Wertigkeit konstant. Neben der verschiedenen Größe ist daher auch die Wandstärke maßgeblich für das Gewicht.

Andere Beispiele für technisch nicht erforderliche Wandstärken sind blaue Wasserflaschen der Marke Selters, Flaschen in Hotel-Minibars oder auf Konferenzen.

Herkunft Altglascontainer
Jahr 2015
Lebensabschnitt Nutzungsphase
Komponenten Glasflasche, Papieretikett, Naturkorken
Angaben zur Rezyklierbarkeit Altglas kann aufgrund der Stabilität der Glassilikate unendlich oft zusammen mit den primären Rohstoffen eingeschmolzen werden, ohne dass es an Qualität einbüßt. Die einzige Ausnahme sind mögliche Farbänderungen, weshalb eine farbgetrennte Sammlung erfolgen muss.

Papieretiketten sowie weitere organische Stoffe werden durch Sensoren detektiert und ausgeschossen oder abgesaugt und der thermischen Verwertung zugeführt. Verbleiben solche als Verunreinigung im Stoffstrom, werden sie in der Glas-Schmelze verbrannt.