Einweg Glasbehälter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CirculateD
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[File:3-05-007.gif|center|Probendarstellung: Einweg Glasbehälter]]
[[File:3-08-017.gif|center|Probendarstellung: Taschenrechner]]


{| class="wikitable" style="width: 100%;"
{| class="wikitable" style="width: 100%;"
Zeile 7: Zeile 6:
| width = "25%" | '''Probennummer'''  
| width = "25%" | '''Probennummer'''  
| width = "25%" | 3-05-007
| width = "25%" | 3-05-007
| colspan = "2"  rowspan = "4" | Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing
| colspan = "2"  rowspan = "6" | In der Glasaufbereitung werden eisenhaltige Fremdstoffe von einem Überbandmagnetscheider erfasst und ausgeschieden. Anschließend werden lose Kontaminanten wie beispielsweise Papier, Schnüre und Etikettenreste mittels Absaugsystem aussortiert. Zum Schluss werden mittels Wirbelstromabscheider Nichteisenmetalle entfernt. Der mittlere Energiebedarf zum Schmelzen von Behälterglas beträgt  4,5-5 GJ/t.
elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut
laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi
enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation
ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea
commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor
in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat,  
vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero
eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit
praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te
feugait nulla facilisi.
|-  
|-  
| '''Herkunft''' || unbekannt
| '''Herkunft''' || Altglascontainer
|-
| '''Jahr''' || unbekannt
|-
|-
| '''Lebensabschnitt''' || Nutzungsphase
| '''Lebensabschnitt''' || Nutzungsphase
|-
|-
| '''Komponenten''' || unbekannt 
| '''Komponenten''' || Glas, Alu-Deckel
|-
| '''Angaben zur Recyclierbarkeit''' || Altglas kann aufgrund der Stabilität der Glassilikate unendlich oft zusammen mit den primären Rohstoffen eingeschmolzen werden, ohne dass es an Qualität einbüßt. Die einzige Ausnahme sind mögliche Farbänderungen, weshalb eine farbgetrennte Sammlung erfolgen muss.
Metallische Stoffe schaden der Schmelze und den Schmelzöfen. Daher werden diese mit Magnetscheidern abgetrennt, wobei in Wirbelstromscheidern auch NE-Metalle abgeschieden werden.
|}
|}

Aktuelle Version vom 31. Mai 2024, 19:52 Uhr

Probendarstellung: Einweg Glasbehälter
Probendarstellung: Einweg Glasbehälter
Probenbeschreibung
Probennummer 3-05-007 In der Glasaufbereitung werden eisenhaltige Fremdstoffe von einem Überbandmagnetscheider erfasst und ausgeschieden. Anschließend werden lose Kontaminanten wie beispielsweise Papier, Schnüre und Etikettenreste mittels Absaugsystem aussortiert. Zum Schluss werden mittels Wirbelstromabscheider Nichteisenmetalle entfernt. Der mittlere Energiebedarf zum Schmelzen von Behälterglas beträgt 4,5-5 GJ/t.
Herkunft Altglascontainer
Jahr unbekannt
Lebensabschnitt Nutzungsphase
Komponenten Glas, Alu-Deckel
Angaben zur Recyclierbarkeit Altglas kann aufgrund der Stabilität der Glassilikate unendlich oft zusammen mit den primären Rohstoffen eingeschmolzen werden, ohne dass es an Qualität einbüßt. Die einzige Ausnahme sind mögliche Farbänderungen, weshalb eine farbgetrennte Sammlung erfolgen muss.

Metallische Stoffe schaden der Schmelze und den Schmelzöfen. Daher werden diese mit Magnetscheidern abgetrennt, wobei in Wirbelstromscheidern auch NE-Metalle abgeschieden werden.