Wasserflasche: Unterschied zwischen den Versionen
Aus CirculateD
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:3-05-010. | [[File:3-05-010.gif|center|Probendarstellung: Wasserflasche]] | ||
{| class="wikitable" style="width: 100%;" | {| class="wikitable" style="width: 100%;" | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| '''Komponenten''' || Kalknatronglas, Papieretikett | | '''Komponenten''' || Kalknatronglas, Papieretikett | ||
|- | |- | ||
| '''Angaben zur | | '''Angaben zur Rezyklierbarkeit''' || Altglas kann aufgrund der Stabilität der Glassilikate unendlich oft zusammen mit den primären Rohstoffen eingeschmolzen werden, ohne dass es an Qualität einbüßt. Die einzige Ausnahme sind mögliche Farbänderungen, weshalb eine farbgetrennte Sammlung erfolgen muss. | ||
Papieretiketten sowie weitere organische Stoffe werden durch Sensoren detektiert und ausgeschossen oder abgesaugt und der thermischen Verwertung zugeführt. Verbleiben solche als Verunreinigung im Stoffstrom, werden sie in der Glas-Schmelze verbrannt. | Papieretiketten sowie weitere organische Stoffe werden durch Sensoren detektiert und ausgeschossen oder abgesaugt und der thermischen Verwertung zugeführt. Verbleiben solche als Verunreinigung im Stoffstrom, werden sie in der Glas-Schmelze verbrannt. | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 19. Juli 2024, 15:13 Uhr

Probenbeschreibung | |||
---|---|---|---|
Probennummer | 3-05-010 | Wasserflaschen haben durch ihre im Vergleich zu Bierflaschen etwas höhere Wandstärke eine höhere Qualität.
Dadurch wird die Mehrweg-Nutzung über mehrere Jahre ermöglicht. Beim Vergleich der beiden vorliegenden Flaschen sind Unterschiede in der Intensität der Gebrauchsspuren sowie der (Ver-)Färbung des Glases zu erkennen. | |
Herkunft | Pfandsystem | ||
Jahr | 2012 mit Gebrauchsspuren; 2020 ohne Gebrauchsspuren | ||
Lebensabschnitt | Nutzungsphase | ||
Komponenten | Kalknatronglas, Papieretikett | ||
Angaben zur Rezyklierbarkeit | Altglas kann aufgrund der Stabilität der Glassilikate unendlich oft zusammen mit den primären Rohstoffen eingeschmolzen werden, ohne dass es an Qualität einbüßt. Die einzige Ausnahme sind mögliche Farbänderungen, weshalb eine farbgetrennte Sammlung erfolgen muss.
Papieretiketten sowie weitere organische Stoffe werden durch Sensoren detektiert und ausgeschossen oder abgesaugt und der thermischen Verwertung zugeführt. Verbleiben solche als Verunreinigung im Stoffstrom, werden sie in der Glas-Schmelze verbrannt. |