Kabel-Recycling-Proben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CirculateD
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
|-  
|-  
| '''Angaben zur Rezyklierbarkeit''' ||Der Recyclingprozess besteht aus:   
| '''Angaben zur Rezyklierbarkeit''' ||Der Recyclingprozess besteht aus:   
Sammlung, Sortierung mit RGB+NIR-Sortierern, Zerkleinerung, Granulierung, Trennung (mechanisch, Dichte und elektrostatisch), Raffinierung, Schmelzen und Gießen, Kunststoffrecycling, Qualitätskontrolle
Sammlung, Sortierung mit RGB+NIR-Sortierern, Zerkleinerung, Granulierung, Trennung (mechanisch, Dichte und elektrostatisch), Raffinierung, Schmelzen und Gießen, Kunststoffrecycling, Qualitätskontrolle
 
Verwendung der recycelten Materialien:  
Verwendung der recycelten Materialien:  
Kupfer und Aluminium werden für die Herstellung neuer Kabel und anderer elektrischer Komponenten verwendet.
Kupfer und Aluminium werden für die Herstellung neuer Kabel und anderer elektrischer Komponenten verwendet.

Version vom 28. August 2024, 17:03 Uhr

Probendarstellung: Kabel-Recycling-Proben
Probendarstellung: Kabel-Recycling-Proben
Probenbeschreibung
Probennummer 4-08-089 Proben verschiedener Materialströme aus einer Kabelrecyclinganlage von ELDAN Recycling. Wenn man sich die Proben ansieht, kann man den Unterschied zwischen feinen Kabeln und Schwerlastkabeln erkennen. Auch ein Unterschied zwischen den Isolierungen, die für die verschiedenen Kabeltypen verwendet werden, ist sichtbar.
Übergeordneter Stoffstrom Kunststoffe, Metall
Herkunft ELDAN Recycling
Jahr 2024
Lebenszyklusabschnitt Recycling
Komponenten gemischte Kunststoffe, Aluminium und Kupfer geschreddert
Angaben zur Rezyklierbarkeit Der Recyclingprozess besteht aus:

Sammlung, Sortierung mit RGB+NIR-Sortierern, Zerkleinerung, Granulierung, Trennung (mechanisch, Dichte und elektrostatisch), Raffinierung, Schmelzen und Gießen, Kunststoffrecycling, Qualitätskontrolle

Verwendung der recycelten Materialien: Kupfer und Aluminium werden für die Herstellung neuer Kabel und anderer elektrischer Komponenten verwendet. Die Polymere werden bei der Herstellung von Kunststoffprodukten verwendet, um den Bedarf an neuen Kunststoffen zu verringern. Der angestrebte Reinheitsgrad für Aluminium und Kupfer liegt bei über 95 %.