Soda: Unterschied zwischen den Versionen
Aus CirculateD
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| '''Komponenten''' || Natriumcarbonat (Na<sub>2</sub>CO<sub>3</sub>) | | '''Komponenten''' || Natriumcarbonat (Na<sub>2</sub>CO<sub>3</sub>) | ||
|- | |- | ||
| '''Angaben zur Rezyklierbarkeit''' || Soda | | '''Angaben zur Rezyklierbarkeit''' || Soda ist der wichtigste Na2O-Lieferant bei der Glasherstellung und wird aus Steinsalz gewonnen. Soda weist Verunreinigungen durch NaCl auf, was darauf zurückzuführen ist, dass eine Natriumchloridlösung bei der Herstellung von Soda mittels Solvay-Verfahren zum Einsatz kommt. Diese etwa bei 1% liegenden NaCl-Gehalte des Sodas sind für die Glasherstellung nicht kritisch. | ||
Soda spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Glas, z. B. zur Absenkung des Schmelzpunkts, als Flussmittel, zur Verbesserung der chemischen Beständigkeit und zur Stabilisierung. | |||
|} | |} |
Version vom 16. November 2023, 17:16 Uhr

Probenbeschreibung | |||
---|---|---|---|
Probennummer | 1-05-001 | Soda ist der wichtigste Na2O-Lieferant in der Glasherstellung und wird aus Steinsalz gewonnen. Soda weist Verunreinigungen mit NaCl auf, was darauf zurückzuführen ist, dass eine Natriumchloridlösung bei der Herstellung von Soda mittels Solvay-Verfahren zum Einsatz kommt. Diese etwa bei 1% liegenden NaCl-Gehalte des Sodas sind für die Glasherstellung nicht kritisch.
Soda spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Glas, z. B. zur Absenkung des Schmelzpunkts, als Flussmittel, zur Verbesserung der chemischen Beständigkeit und zur Stabilisierung. | |
Herkunft | Glasproduktion | ||
Jahr | 2023 | ||
Lebensabschnitt | Produktion | ||
Komponenten | Natriumcarbonat (Na2CO3) | ||
Angaben zur Rezyklierbarkeit | Soda ist der wichtigste Na2O-Lieferant bei der Glasherstellung und wird aus Steinsalz gewonnen. Soda weist Verunreinigungen durch NaCl auf, was darauf zurückzuführen ist, dass eine Natriumchloridlösung bei der Herstellung von Soda mittels Solvay-Verfahren zum Einsatz kommt. Diese etwa bei 1% liegenden NaCl-Gehalte des Sodas sind für die Glasherstellung nicht kritisch.
Soda spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Glas, z. B. zur Absenkung des Schmelzpunkts, als Flussmittel, zur Verbesserung der chemischen Beständigkeit und zur Stabilisierung. |