Glasscherben größere KG grün mit Fehlfarbe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CirculateD
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:4-05-003.jpg|center|Probendarstellung: Glasscherben größere KG grün mit Fehlfarbe]]
[[File:4-05-003.gif|center|Probendarstellung: Glasscherben größere KG grün mit Fehlfarbe]]


{| class="wikitable" style="width: 100%;"
{| class="wikitable" style="width: 100%;"

Aktuelle Version vom 31. Mai 2024, 19:55 Uhr

Probendarstellung: Glasscherben größere KG grün mit Fehlfarbe
Probendarstellung: Glasscherben größere KG grün mit Fehlfarbe
Probenbeschreibung
Probennummer 4-05-003 Die Scherben wurden bei einer Exkursion zur GRI Glasrecycling in Dormagen als Probe genommen. Es sind Scherben vor der Aufbereitung aus dem Input der Anlage, also nach der Anlieferung zum Recycler.
Herkunft Containersammlung nach Anlieferung beim Glasrecycler (Exkursion GRI Glasrecycling Dormagen)
Jahr 2006
Lebensabschnitt stoffliche Verwertung
Komponenten Grünglas mit Fehlfarbe
Angaben zur Rezyklierbarkeit Glashersteller rezyklieren Scherben, die während der Produktion als Ausschuss anfallen. Zusätzlich können Altglasscherben aus der Containersammlung als sekundärer Rohstoff genutzt werden. Die Nutzung von Altglas variiert jedoch mit den spezifischen Anforderungen an die Reinheit der Scherben. So ist gefärbtes Glas nicht für die Herstellung von farblosem Glas geeignet, und Scherben aus Keramik oder Steinen können den Produktionsprozess stören.