E-Schrottfraktionen größer 1 mm, nach Kastensieb: Unterschied zwischen den Versionen
Aus CirculateD
(Die Seite wurde neu angelegt: „center|Probendarstellung: E-Schrottfraktionen größer 1 mm, nach Kastensieb {| class="wikitable" style="width: 100%;" !colspan="4" | '''Probenbeschreibung''' |- | width = "25%" | '''Probennummer''' | width = "25%" | 4-08-088 | colspan = "2" rowspan = "4" | |- | '''Übergeordneter Stoffstrom''' || <!-- --> |- | '''Herkunft''' || Kastensieb |- | '''Jahr''' || <!-- --> |- | '''Lebenszyklusabschnitt''' || <!--Recycling / Probe--> |-…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| '''Angaben zur Rezyklierbarkeit''' || | | '''Angaben zur Rezyklierbarkeit''' || | ||
|- | |- | ||
| '''Kurztext''' || Hier fand zunächst eine Zerkleinerung statt, um Gleichförmigkeit zu erzeugen. Dann wurde auf / in einem Korona-Walzenscheider im elektrischen Feld nach leitenden und nichtleitenden Korngemischen sortiert (in die nummerierten Fächer eines Kastensiebs). Dieser Prozess diente zum Testen der Trennschärfe eines KWS und würde in der Praxis nicht so umgesetzt werden. | | '''Kurztext''' || <!--Hier fand zunächst eine Zerkleinerung statt, um Gleichförmigkeit zu erzeugen. Dann wurde auf / in einem Korona-Walzenscheider im elektrischen Feld nach leitenden und nichtleitenden Korngemischen sortiert (in die nummerierten Fächer eines Kastensiebs). Dieser Prozess diente zum Testen der Trennschärfe eines KWS und würde in der Praxis nicht so umgesetzt werden.--> | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 9. März 2025, 09:58 Uhr
Probenbeschreibung | |||
---|---|---|---|
Probennummer | 4-08-088 | ||
Übergeordneter Stoffstrom | |||
Herkunft | Kastensieb | ||
Jahr | |||
Lebenszyklusabschnitt | |||
Komponenten | |||
Angaben zur Rezyklierbarkeit | |||
Kurztext |