Faser-Fraktion: Textil, Papier, Hygienepapier
Aus CirculateD
(Weitergeleitet von 4-04-023)

Probenbeschreibung | |||
---|---|---|---|
Probennummer | 4-04-023 | Windeln haben drei Komponenten, die für das Recycling interessant sind: Vlies, Kunststoff und Adsorptionspolymere. Das Vlies aus den Windeln kann nicht stofflich verwertet werden und Kunststoff stellt mit 1 % Massenanteil nur ein geringes Potenzial dar. Ziel des Projekts war es, das teure Superadsorptionspolymer (SAP) aus Windeln aus Altenheimen zurückzugewinnen. Beim Superadsorptionspolymer handelt es sich um einen starken Feuchte Absorber, der in das Flies von Windeln eingebracht wird. Das Projekt erwies sich als nicht rentabel, da ein Großteil der Windeln, einschließlich SAP trotzdem thermisch beseitigt wird. Das Thema könnte in Zukunft wieder an Relevanz gewinnen, da sich die SAP-Rückgewinnung im Hinblick auf CO2-Bepreisungen lohnen könnte. | |
Herkunft | Forschungsprojekt am Institut Aufbereitung und Recycling zum Windelrecycling, Produktfraktion | ||
Jahr | um 2000 | ||
Lebensabschnitt | stoffliche Verwertung von Produktionsabfällen | ||
Komponenten | Vliesstoff, Hygienepapier, Kunststoff, (Superadsorptionspolymer abgetrennt) | ||
Angaben zur Rezyklierbarkeit | Vliese sind nicht recycelbar, da sie nicht in Faserform vorliegen. Kunststoffe machen mit 1% nur einen geringen Anteils aus, könnten getrocknet und rezykliert werden, wirtschaftlich uninteressant. SAP konnte zurückgewonnen werden, aber nicht wirtschaftlich, da trotzdem großer Teil in die thermische Beseitigung geht. |