Stoffstrom Glas
![]() |
Der Werkstoff Glas hat eine lange Geschichte und wurde bereits in der Antike beispielsweise als Schneidwerkzeug eingesetzt. Heutzutage wird das in Deutschland produzierte Glas zum Großteil in der Behälterglasindustrie verwendet. 2019 wurden in Deutschland 7,278 Millionen Tonnen Glas hergestellt. 56 % davon für die Behälterglasindustrie, 27,3 % als Flachglas, 13 % für die Herstellung als Glas- und Steinwolle und 3,8 % für den Einsatz als spezielle Gläser für Haushalte, Forschung und Wirtschaft. [1]
Die Sammlung von Altglas erfolgt hauptsächlich auf zwei Wegen. Das Behälterglas wird seit den 1970er in Deutschland flächendeckend meist in Form eines Bringsystems gesammelt. [1] Daneben gibt es für Glasflaschen ein Pfandsystem. [2]
2019 machte Altglas einen Anteil von 15% an den getrennt gesammelten Abfallfraktionen in Deutschland aus. Dies entspricht einer Menge von 2,64 Millionen Tonnen und einem Anteil von 5,2 % am Siedlungsabfallaufkommen. Dabei lag die Verwertungsquote sowie die Recyclingquote der gesammelten Fraktionen jeweils bei beinahe 100 %. Die Anteile am Siedlungsabfallaufkommen sind in Abbildung 1 dargestellt. [3]
-
Siedlungsabfallaufkommen in Deutschland 2019 [3]
Glas ist als Werkstoff unendlich oft recyclebar und bietet damit ein gutes Beispiel für einen geschlossenen Kreislauf im Sinne der Circular Economy. Um die Anforderungen an Glas als Sekundärrohstoff erfüllen zu können, spielt besonders die Sensortechnik in der Aufbereitung von Altglas eine wichtige Rolle. [1] [4]
Proben im MassLab
Literaturverzeichnis
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Umweltbundesamt (2020): Glas und Altglas (online). Online verfügbar unter: https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgung-ausgewaehlter-abfallarten/glas-altglas#massenprodukt-glas, zuletzt geprüft am 05.10.2021.
- ↑ Deutsche Umwelthilfe e.V.: Glasflaschen (online). Online verfügbar unter: https://www.mehrweg-mach-mit.de/getraenkeverpackungen/glasflaschen/, zuletzt geprüft am 05.10.2021.
- ↑ 3,0 3,1 Statistisches Bundesamt (Destatis) (2021): Abfallbilanz 2019. Online verfügbar unter: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Umwelt/Abfallwirtschaft/Publikationen/Downloads-Abfallwirtschaft/abfallbilanz-pdf-5321001.html, zuletzt geprüft am 05.10.2021.
- ↑ Umweltbundesamt. Aufbereitung und Sortierung von Altglas. Online verfügbar unter: https://www.cleaner-production.de/images/BestPractice/data_de/WGS.pdf, zuletzt geprüft am 05.10.2021.