Bau- und Abbruchabfälle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CirculateD
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:


[[Datei:Abbildung_1_Abfallaufkommen_in_Deutschland_2020.png|thumb|400px|Abbildung 1 Abfallaufkommen in Deutschland 2020 <ref name= "Destatis"/>]]
[[Datei:Abbildung_1_Abfallaufkommen_in_Deutschland_2020.png|thumb|400px|Abbildung 1 Abfallaufkommen in Deutschland 2020 <ref name= "Destatis"/>]]
[[Datei:Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten.png|thumb|400px|Abbildung 2 Entwicklung der Verwertungsquoten der Bau- und Abbruchabfälle verglichen mit anderen Abfallströmen von 2000-2019 <ref name= "BMWSB"/>]]
[[Datei:Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten.png|thumb|400px|Abbildung 2 Entwicklung der Verwertungsquoten der Bau- und Abbruchabfälle verglichen mit anderen Abfallströmen von 2000-2019 <ref name= "BMWSB">]]


Zu Bau- und Abbruchabfällen zählen Abfälle (nach §3 (1) KrWG), die direkt oder indirekt mit Bauleistungen im Zusammenhang stehen. <ref name= "bfr-Recycling"/> Unterschieden wird in 9 verschiedene Obergruppen (Abfallschlüssel). <ref name= "AVV"/>
Zu Bau- und Abbruchabfällen zählen Abfälle (nach §3 (1) KrWG), die direkt oder indirekt mit Bauleistungen im Zusammenhang stehen. <ref name= "bfr-Recycling"/> Unterschieden wird in 9 verschiedene Obergruppen (Abfallschlüssel). <ref name= "AVV"/>

Version vom 24. September 2022, 18:13 Uhr

caption
Abbildung 1 Abfallaufkommen in Deutschland 2020 [1]

[[Datei:Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten.png|thumb|400px|Abbildung 2 Entwicklung der Verwertungsquoten der Bau- und Abbruchabfälle verglichen mit anderen Abfallströmen von 2000-2019 Referenzfehler: Für ein <ref>-Tag fehlt ein schließendes </ref>-Tag.

[2]

[3]

[1]

[4]

[5]


[6]

[7]

[8]

[9]

[10] </references>

  1. 1,0 1,1 https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Umwelt/Abfallwirtschaft/Tabellen/liste-abfallbilanz-kurzuebersicht.html#613014.
  2. https://www.bfr-recycling.de/anhang_6.html?msclkid=8251b1c3c3b111ec95d2397f17b4b367.
  3. https://www.bfr-recycling.de/kapitel_2.html#:~:text=Bau-%20und%20Abbruchabf%C3%A4lle%20sind%20alle%20Stoffe%20und%20Gegenst%C3%A4nde%2C,entledigen%20will%20oder%20entledigen%20muss.%20Ausgenommen%20sind%20Baustellenabf%C3%A4lle.?msclkid=57d32489c2ff11ec82
  4. https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertungsquoten-der-wichtigsten-abfallarten?msclkid=c4ab6b69c3bd11ecbe2393852db5f981.
  5. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/927102/umfrage/bauabfaelle-jaehrliche-menge-in-deutschland/?msclkid=249ff708c3af11ecbf3073a117adecce.
  6. Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), Redaktionskreis Baufachliche Richtlinien Recycling. (24. 04 2022). Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen - A-6 Bau- und Abbruchabfälle – Anfall, Klassifizierung und Entsorgung. Von https://www.bfr-recycling.de/anhang_6.html?msclkid=8251b1c3c3b111ec95d2397f17b4b367 abgerufen.
  7. Dr. Berthold Schäfer, M. B. (Januar 2021). Mineralische Bauabfälle_Monitoring 2018_Bericht zum Aufkommen und zum Verbleib . Berlin: Bundesverband Baustoffe–Steine und Erden e.V.
  8. Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften. (24. 04 2022). Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwickling und Bauwesen- Baufachliche Richtlinien Recycling_6 Umgang mit Bau- und Abbruchabfälle. Von https://www.bfr-recycling.de/kapitel_6.3.html?msclkid=70a9b1b2c2fa11ec83766deb1f3d04f9 abgerufen.
  9. r Bundesregierung und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. (2001). Verordnung über das europäische Abfallverzeichnis (Abfallverzeichnisverordnung - AVV) https://www.gesetze-im-internet.de/avv/AVV.pdf.
  10. r Abfallbilanz 2020. (2022). https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Umwelt/Abfallwirtschaft/_inhalt.html#_bojbn1s0w.